Der letzte Schultag und Wandertag der Klasse 9c aus der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle war alles andere als langweilig. Achtzehn Schülerinnen und Schüler machten sich zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Nina Gard und Carolin Alles auf den Weg ins Caritas SeniorenZentrum Haus am See, um mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ein paar fröhliche Stunden zu verbringen.
Eine erste Überraschung gab es, als statt dem angekündigten Fußmarsch die „Rote Emma“ vorfuhr und die Jugendlichen direkt zum Haus am See brachte. „Unsere Bewohner sind schon ganz nervös“, begrüßte Hausleiterin Bärbel Nickels die jungen Gäste, die ebenfalls ein wenig nervös wirkten. „Keine Angst, ihr rockt das Ding“, munterte Bärbel Nickels auf.
In den Wohnbereichen waren verschiedene Spieletische und –ecken vorbereitet. Ungeduldig warteten die Seniorinnen und Senioren. „Hier ist aber was los“, staunten die Jugendlichen, als sie die Wohnbereiche betraten. Die Schüler durften sich aussuchen, was ihnen Spaß machte. Sofort mischten sie sich unter die Senioren und mussten nun ihre Geduld und Fertigkeiten gegen die „spielerfahrenen“ älteren Herrschaften unter Beweis stellen. Von Scheu war nichts mehr zu merken. Schnell waren die Plätze am „Mensch ärgere dich nicht-Tisch“ belegt. Auch „Memory“, „Miggeplätsch-Tennis“ und das klassische „Mau Mau“ waren sehr beliebt. „Wer hat denn Lust auf Dart“, fragte Annette Sutter von der sozialen Betreuung. Sofort meldeten sich die Jungs. Die Freude war ihnen ins Gesicht geschrieben.
An diesem Vormittag wurde viel gelacht und gescherzt. Ob beim Memory oder an der Dartscheibe – alle tauschten sich über Vorlieben, Erfahrungen und Erlebnisse aus. Hauptsache war sowieso die Gesellschaft beim Spielen und nicht das Gewinnen. Jung und Alt hatten viel Spaß miteinander und die Zeit verging viel zu schnell.
„Ich bin total überrascht, wie sehr sich die Senioren gefreut haben“, staunte die 15-jährige Heba Alisso. „Ich möchte auf jeden Fall wiederkommen und den Senioren ein wenig Zeit schenken.“ Der Spaß war auch Bewohnerin Ingeborg S. ins Gesicht geschrieben. „Es ist immer schön, mit Kindern zu spielen.“ Bewohner Horst P. freute sich ebenfalls sehr, weil es Schüler aus seiner ehemaligen Schule waren, wo er jahrzehnte lang als Lehrer tätig war. „Hier wird man richtig abgezogen“, lachet der 15-jährige Jakob, der mit zwei Bewohnerinnen „Mensch ärgere dich nicht“ spielte. „Ich glaube, dass hier kräftig geschummelt wird“, grinste er augenzwinkernd Bewohnerin Ilona S. entgegen. Immer wieder machte er kleine Scherze und verbreitete jede Menge gute Laune, die die Senioren mit einem Lächeln quittierten. Doch neben den Spielaktivitäten hatte die Jungend für die Älteren noch viel mehr im Gepäck: Sie hörten den ganzen Vormittag zu.
Nach diesem anstrengenden Spiele-Abenteuer servierte die soziale Betreuung erfrischendes Wassereis und Snacks für alle, bevor sich die Schülerinnen und Schüler zu ihrem hochverdienten Abschluss-Grillen aufmachten. Mit Applaus und guten Wünschen wurden sie verabschiedet. Einige Schülerinnen und Schüler kommen wieder – das haben sie versprochen.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: